Blog

Alle Artikel

Preise für Entwicklungsleistungen in der Ukraine: Wie hoch sind die Kosten?

Die Kosten für die Entwicklung einer Anwendung oder einer Website werden immer individuell gebildet. Ein Festpreis ist nur beim Kauf eines Fertigprodukts möglich.

Um die ungefähren Kosten des Projekts abzuschätzen, benötigen Sie Eingabedaten: Art des Produkts, seine Ziele, Funktionalität usw. Um den endgültigen Preis zu bilden, müssen Sie eine technische Aufgabe unter Berücksichtigung des Umfangs und der Komplexität der Projekt, eine detaillierte Beschreibung aller Tools, Technologien und des erwarteten Ergebnisses.

Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Faktoren, die den Wert prägen.

Woraus bestehen die Entwicklungskosten?

Der Endpreis richtet sich nach den Anforderungen des Kunden und den zu erzielenden Ergebnissen. Der Auftraggeber legt die Grundprinzipien und Merkmale des Projekts fest, indem er ein Briefing ausfüllt oder eine technische Aufgabe schreibt. Bereits in dieser Phase können Sie die Kosten des fertigen Produkts grob abschätzen.

Die schlüsselfertige Entwicklung ist ein ganzheitlicher Prozess. Um besser zu verstehen, woraus sich die Kosten zusammensetzen, müssen Sie jede Phase genauer betrachten. Dazu gehören: Timing, Prototyping, Design, Layout, Tests und mehr.

Schätzung der Kosten und Bedingungen

Zuerst müssen Sie berechnen, wie lange es dauert, das Produkt zu entwickeln und zu testen. Sie können auch die vorläufigen Kosten berechnen, die jedoch zu diesem Zeitpunkt sowohl in kleinerer als auch in größerer Richtung erheblich von den endgültigen Kosten abweichen können.

Kosten und Zeitpunkt der Arbeit können durch Entscheidungen bezüglich Funktionalität oder Produktdesign beeinflusst werden, die nicht standardmäßig umgesetzt werden können. In diesem Fall müssen Sie nach der besten Methode suchen, um die Anwendung in die Entwicklung, zusätzliche Module für die Interaktion mit Ressourcen von Drittanbietern usw. einzuführen.

Entwicklung technischer Spezifikationen

Die Leistungsbeschreibung beeinflusst auch die Kosten des zukünftigen Projekts. Gemeinsam mit dem Kunden wird eine detaillierte Beschreibung mit Diagrammen, Bildern und weiteren Erläuterungen erstellt.

Zu den technischen Details gehören:

  • Welche Aufgaben das erstellte Produkt erfüllen muss
  • Design-Merkmale
  • Wo die Daten gespeichert und strukturiert werden
  • Auf welchen Plattformen funktionieren (Android, iOS)
  • Art des Layouts usw.

Dank der Leistungsbeschreibung wird das zukünftige Konzept des Projekts klar und seine endgültigen Kosten können genauer kalkuliert werden.

Produkttyp: Web, PWA, mobil, plattformübergreifend

Die Kosten werden durch die Art des zu entwickelnden Produkts beeinflusst.

Web und PWA. Es war das Web, das vor jeder Anwendung erschien und während seiner Existenz fast allgegenwärtig geworden ist. Dank der modernen Ausrichtung auf Mobilität sind Seiten responsive geworden, als ob dies nicht genug wäre, wurden mobile Versionen von Webressourcen erstellt. Für Webprodukte gibt es derzeit 2 Möglichkeiten: Landingpages mit Daten zu Waren oder Dienstleistungen und vollwertige Anwendungen zur Interaktion mit Nutzern. Bei PWA oder Progressive Web App (Progressive Web Applications) handelt es sich um ein Produkt, das mit bestimmten Technologien entwickelt wurde, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Letzteres kann beinhalten: Starten der Anwendung unabhängig von der Qualität der Netzwerkverbindung, schneller Datenaustausch und komfortable Nutzung.

Plattformübergreifend. Eine plattformübergreifende Anwendung ist ein Produkt, das auf verschiedenen Betriebssystemen (Android, iOS, Windows) gleich gut funktioniert. Somit wird der Code nur einmal geschrieben, wodurch Lösungen für mehrere Plattformen gleichzeitig erhalten werden. Dies ist eine große Ersparnis für das Geld und die Zeit des Kunden. Die bekanntesten Beispiele sind Flutter von Google, React Native von Facebook und Xamarin von Microsoft.

Erwähnenswert sind auch native Anwendungen, die für ein bestimmtes Betriebssystem geschrieben wurden, schnelleren Code haben und Hybriden (Web und native).

Funktionalität

Dies ist der wichtigste Teil eines jeden Produkts. Der Preis hängt von der Komplexität der Anwendung ab. Hier müssen Sie berücksichtigen, welche Möglichkeiten den Benutzern geboten werden, ob Sie Ressourcen von Drittanbietern verbinden müssen, ob Schaltflächen, Bildschirme usw. vorhanden sind.

Es ist sehr wichtig, alles bis in die kleinsten Nuancen zu entwickeln und zu überdenken. Die folgenden Optionen können sich also auf die Funktionalität beziehen:

  • Registrierung / Autorisierung – ermöglicht es Ihnen, ein Konto zu erstellen, sich einzuloggen
  • Benachrichtigungen – benachrichtigen Sie den Benutzer über Änderungen, Werbeaktionen oder Sonderangebote
  • Media – ermöglicht das Posten von Videos, Bildern und anderen Inhalten
  • Chat – die Möglichkeit, mit anderen Benutzern, Support-Diensten usw. zu kommunizieren.
  • Speichern – die Möglichkeit, Einkäufe, Zahlungen zu tätigen
  • Search – vereinfacht die Suche nach dem gewünschten Produkt / der gewünschten Dienstleistung

Es umfasst auch Mehrsprachigkeit und andere Optionen. Wenn Sie beispielsweise einen Antrag für ein Taxi oder einen Lieferservice erstellen, ist eine Geolokalisierung erforderlich.

Je mehr Funktionen Sie hinzufügen möchten, desto teurer wird das Endprodukt.

Prototyp

Ein Prototyp oder ein Mock-up eines Projekts ist erforderlich, um den Betrieb einer zukünftigen Anwendung zu demonstrieren. Es kann statisch oder interaktiv sein (mit Schaltflächen, Übergängen usw.). Das Layout ermöglicht es Ihnen, die Vor- und Nachteile des zukünftigen Produkts möglichst objektiv einzuschätzen, um Anpassungen im letzten Moment zu minimieren. Machen Sie keine Sorgen, wenn das Prototypendesign primitiv erscheint. Das dient lediglich der Beurteilung der Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Logik des Produkts. Während der Prototyping-Phase ist es am besten, Änderungen vorzunehmen. In späteren Phasen kann dies die Entwicklungszeit und die Kosten des Projekts erheblich erhöhen.

Design

Die Designentwicklung kann aus mehreren Bereichen bestehen, wie zum Beispiel:

  • Branding – Identität, Corporate Identity und andere visuelle Aspekte
  • Logo – Entwicklung eines Emblems, eines erkennbaren grafischen Bildes
  • Entwicklung von UI und UX ist ein wichtiger Aspekt, da davon nicht nur die optische Attraktivität des Produkts abhängt, sondern auch der Benutzerkomfort
  • Animation ist ein optionaler Schritt, der die Aufmerksamkeit der Benutzer auf sich zieht

Vergessen Sie auch nicht Werbematerialien – Banner für Werbung, Pressemappen für die Medien usw. Je detaillierter und eingehender das Design untersucht wird, desto höher sind die Kosten.

Layout

Wenn der Hauptteil der Arbeit abgeschlossen ist, wird der Prototyp zur Genehmigung an den Kunden und dann für das adaptive Layout gesendet. Diese Aktion beinhaltet das Übersetzen von Skizzen in HTML (Anpassung für jeden Browser, jedes Gerät). Dabei spielt die Aufmerksamkeit des Kunden eine wichtige Rolle, denn erst nach Freigabe des Konzepts durch ihn geht das gesamte Projekt an das Layout.

Programmierung

Es ist der Programmierer, der alle vom Designer entwickelten und vom Layout-Designer zusammengestellten Elemente zur Arbeit macht. Zum Beispiel hat der Designer einen hellen Kaufen-Button erstellt, den Anruf „mit 1 Klick kaufen“ darauf gesetzt, aber wenn dieser Button nicht aktiviert ist, kann der Besucher das Produkt, das er braucht, nicht kaufen. Dazu schreibt der Spezialist die Attribute des Produkts in einer beliebigen Programmiersprache vor.

Inhalt

Ohne Inhalt ist eine App oder Website für die Nutzer uninteressant. Dies ist ein kreativer, interessanter, aber ziemlich herausfordernder Teil der Entwicklung. Der Inhalt zum Ausfüllen wird im Voraus vorbereitet und dann in das erforderliche Format übersetzt und auf den Seiten der Ressource platziert.

Testen

Obwohl am Ende jeder Entwicklungsstufe das Produkt auf Funktionsfähigkeit geprüft wird, ist eine abschließende Prüfung nicht mehr wegzudenken. Dies ist ein wichtiger Schritt, da die Kosten eines Fehlers hoch sein können. So entsteht ein komplexer Prozess, der mehrere Dutzend verschiedene Bildschirmauflösungen, verschiedene Betriebssystemversionen, Hardwareunterschiede, eine plötzliche Trennung und vieles mehr berücksichtigt.

Unterstützung

Da Plattformen (Android, iOS) regelmäßig aktualisiert werden, müssen auch Anwendungen auf dem neuesten Stand bleiben. Benutzer sollten ständig eine verbesserte Version der Ressource erhalten, daher schreiben die Entwickler in der Anfangsphase der Arbeit einen Aktualisierungsplan vor. Häufig wird bei der Veröffentlichung eines Produkts eine Basisversion der Anwendung der Öffentlichkeit präsentiert, aber ungefähr alle 14 Tage wird ein Update veröffentlicht. Dadurch sehen die Benutzer, dass das Produkt “lebt” und sich aktiv entwickelt. Technischer Support ist in der Regel nicht zu teuer, hilft aber, schnell Feedback bei der Zielgruppe aufzubauen.

Zahlungsart: fest, stündlich

Je nach Format des Projekts werden zwei Zahlungsarten verwendet: fest und stündlich. Die erste wird bei der Bewertung kleiner Projekte auf der Grundlage vorgefertigter Managementsysteme verwendet. Bei einem solchen Bewertungsschema sind wahrscheinliche Risiken und unvorhergesehene Arbeitskosten in den Projektkosten enthalten. Dieses Modell geht davon aus, dass der Preis und die Bedingungen der Bestellung in der Anfangsphase nach der Erstellung der technischen Aufgabe genehmigt werden. Ein fester Kostenvoranschlag ist für den Kunden praktisch, da sich die Kosten über alle Entwicklungsstufen hinweg nicht ändern und der Kunde genau weiß, wie viel das fertige Projekt dadurch kosten wird.

Die stündliche Bezahlung ist am häufigsten bei großen, komplexen Projekten anwendbar, wenn es in der Phase der Erstellung des technischen Auftrags nicht möglich ist, den gesamten Umfang der anstehenden Arbeiten zu beurteilen und daher die genauen Kosten zu benennen. Viele Kunden sind durch die Definition von “Stundenlohn” verwirrt, aber es gibt keinen Grund zur Sorge. Sie müssen nicht die gesamte Arbeitszeit der Entwickler bezahlen. Der ganze Vorgang sieht so aus:

  • Das Projekt ist in mehrere Phasen unterteilt
  • Der Auftragnehmer erstellt eine Liste der Arbeiten und technischen Anforderungen
  • Eine Vorauszahlung erfolgt nach dem Mannstunden-Algorithmus

Infolgedessen werden diese Mannstunden mit den Kosten einer Arbeitsstunde des einen oder anderen Entwicklers multipliziert. Während der Auftragsausführung kann der Auftraggeber den Prozess kontrollieren, Anpassungen und Verbesserungen vornehmen.

Zusammenfassung

Wie aus dem oben Gesagten ersichtlich ist, gibt es einfach keinen einzigen „Weg“, der einen bestimmten Wert festlegt.

Der Preis setzt sich aus folgenden Faktoren zusammen:

  • Art des Projekts (individuell oder typisch)
  • Produkttyp (plattformübergreifend, hybrid oder progressiv)
  • Funktionalität, Design (je komplexer das Projekt, desto teurer)
  • Inhalt (Foto/Video, Textinhalt)

Und auch technischer Support und mehr. Die Auswahl der Interpreten spielt eine wichtige Rolle. Hier können Sie zwischen einem Freelancer oder einer Agentur wählen. Im ersten Fall kann die Bestellung billiger sein, aber die Qualität ist sehr schwer zu garantieren. Die Zusammenarbeit mit der Firma setzt voraus, dass Ihr Projekt mit hoher Qualität, im vereinbarten Zeitrahmen und schnellstmöglicher Reaktion auf eventuelle Bearbeitungen und Änderungen abgeschlossen wird.

Wenn Sie an genaueren Zahlen interessiert sind, füllen Sie das untenstehende Formular aus, beschreiben Sie Ihr Projekt oder Ihre Idee. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Details zu besprechen.